Datenschutz und Sicherheit
Dein Datenschutz ist einer der Dinge, der uns am meisten am Herzen liegt.
Aus diesem Grund haben wir strenge Regeln um dir die absolute Sicherheit zu gewähren.
- In keinem Fall und zu keinem Preis werden die persönlichen Daten unserer Kunden an Dritte verkauft.
- Die persönlichen Daten werden mit der besten Technologie geschützt.
- Die personenbezogenen Informationen werden nur zur Ausführung der Aufträge verwendet und um eine optimale Dienstleistung anzubieten.
Hier unten findest du alle Einzelheiten unserer Datenschutzpolitik. Brauchst du mehr Information so schreibe uns mittels Kontaktformular und wir werden Dich schnellstmöglich bedienen.
Der Datenschutz von dieser Website
In dieser Seite wird beschrieben , wie diese Seite, in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogenen Daten der Kunden, verwaltet wird. Diese Politik kann ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden, deshalb raten wir jeweils die Bedingungen zu überprüfen. Das Datum der letzten Aktualisierung steht unten auf dieser Seite.
Diese Mitteilung ist auch im Sinne des Art. 13 des Dekrets. N. 196/2003, Kodex betreffend den Schutz der personenbezogenen Daten von Personen, welche die Website und die Dienstleistung von Kipos srl benutzen.
Diese Mitteilung gilt nur für die Website www.verdegarden.it und nicht auch für alle anderen Websites die vom Benutzer durch Hyperlink verwendet werden.
Inhaber und Geschäftsführer
Inhaber und Behandlung der Website verdegarden.it ist Kipos srl mit Geschäftssitz in Via Ortona 56 - 66034 Lanciano (CH) Italy - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 02656050693 , nachfolgend VERDEGARDEN genannt.
Behandlungsverfahren
Die vom Benützer gelieferten Daten werden in der Zentrale des Inhabers verarbeitet und nur von beauftragten Angestellten und Mitarbeiter verwaltet. Die personenbezogenen Daten werden von VERDEGARDEN in absolutem Respekt des Gesetzes Dekret n. 196/2003 verwaltet. VERDEGARDEN garantiert Grundsätze der Fairness, Gesetzlichkeit, Transparenz, Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten. In diesem Sinne, wenn der angeforderte Dienst von Dritten verwaltet wird, werden auch diese auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben achten, insbesondere um die angeforderte Dienstleistung auszuführen.
Die personenbezogenen Daten werden auch mit Hilfe von automatisierten Tools behandelt für die notwendige Zeit um die Zwecke der Sammlung zu erreichen und auch für das künftige Einhalten des Gesetzes. Die vom Nutzer/Besucher gelieferten personenbezogenen Daten, während einer Kontaktanfrage und/oder Anfrage von Informationen, dienen nur um den Dienst oder die angeforderte Dienstleistung auszuführen . Besondere Sicherheitsmassnahmen werden getroffen um Datenverlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Während der Kommunikation und Verbreitung, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen, können die Daten mitgeteilt werden an: Öffentliche Stellen, öffentliche Verwaltung und Aufsichtsorgane; Unternehmen für Geschäftsinformationen, beauftragt Unternehmen zur Durchführung der Marktforschung; Drittunternehmen für die Lieferung von Dienstleistungen und Produkte. die mit VERDEGARDEN zusammen arbeiten; Profis die bestimmte Aufgaben im Namen von VERDEGARDEN ausführen.
Eventuelle Kommunikation und Verbreitung der verarbeiteten Daten werden an die wirtschaftlichen Tätigkeiten unseres Unternehmen verbunden. Die Daten können auch ins Ausland mitgeteilt und überweist werden, mit Rücksicht auf die gesetzlichen Vorschriften.
Art und Zweck der Datensammlung
Nach dem Besuch von dieser Website können personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Die Zwecke sind: Wirtschaftsentwicklung, Statistik, Handels- und Werbekommunikation der eigenen Tätigkeiten von VERDEGARDEN oder der Drittunternehmen die mit VERDEGARDEN zusammen arbeiten.
Diese Art der Formalität kann folgendes umfassen:
- Nachweis über den Grad der Kundenzufriedenheit mit der angebotenen Leistung;
- Werbung und Verkauf von Dienstleistungen und Produkte von VERDEGARDEN;
- Marktforschung, die direkt oder über spezialisierte Gesellschaften ausgeführt werden.
Navigationsdaten
Wichtig ist zu wissen, dass die von uns auf der Website benutzten Software-Verfahren, während der üblichen Nutzung, einige personenbezogene Daten erwerben die, bei der Übermittlung der Kommunikationsprotokolle des Internets, einbegriffen sind.
Auch wenn die Informationen nicht mit dem identifizierten Nutzer verbunden sind, könnten Dritte auf die Identifikation kommen (z.B. dein Internet Provider Dienst). In dieser Kategorie sind di IP-Adressen einbegriffen oder die Namen , die beim Zugriff auf unsere Website automatisch übermittelt werden. Es handelt sich dabei unter anderem um URL der verweisenden Website, Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und –version, Betriebssystem und im EDV-Bereich des Nutzers. Diese Daten dienen nur zu statistischen Zwecke und bleiben anonym.
Im Falle von eventuellem Computer Verbrechen, der ein Schaden auf unserer Website verursacht, könnten die Daten zur Verantwortung der Haftpflicht dienen: mit Ausnahme von dieser Möglichkeit, werden die Daten auf Web-Adressbuch nicht mehr als siebe Tagen bleiben.
Freiwillig vom Nutzer/Besucher gelieferte Daten
Alle Daten, die der Benutzer/Besucher in unsere Webseite einlegt oder in einer anderen Art liefert, werden von uns gespeichert. Die meisten Daten werden von unseren Benutzer/Besucher geliefert anlässlich der Suche, Bestellungen, e-Mail Post oder Diskussionsgruppe, Teilnahme an Wettbewerb oder Fragebogen oder wenn der Kundendienst benützt wird. Zum Beispiel werden die Daten geliefert auch wenn der Benutzer/Besucher ein Produkt sucht, einen Auftrag übermittelt durch die Website an VERDEGARDEN oder durch einer unserer Dritthändler; personenbezogene Daten mitteilt, wenn das persönliche Profil verwaltet wird (es könnten mehrere sein, im Falle von mehr E-Mail-Adressen); mit uns berichtet per Telefon, per E-Mail oder in anderer Weise; einen Fragebogen oder ein Wettbewerbteilnehmerschein ausfüllt; unsere Dienstleistung benützt ; eine Wunschliste oder andere Geschenkslisten ausfüllt; an Diskussionsgruppen teilnimmt oder andere Gemeinschaftstätigkeiten; eine Bewertung schreibt oder abgibt; besondere Gelegenheiten anzeigt; andere Dienstleistungen für die Mitteilung der Lieferbarkeit benützt. Der Benutzer kann, nach Wahl, auch keine personenbezogene Daten übermitteln, aber in diesem Falle könnte der Zutritt zu unseren Dienstleistungen nicht möglich sein. Die personenbezogenen Daten werden von uns verwendet in Beantwortung zur Benutzeranforderung , für die Ausführung der Dienstleistungsanfrage vom Benutzer (zum Beispiel eine Anmerkung), um sich mit dem Benutzer in Verbindung zu setzen für einen Ausfall oder eine Funktionsstörung und in jedem Fall um unsere Wirtschaftstätigkeit auszuüben. Die von Benutzer/Besucher übermittelten personenbezogen Daten können nur an Dritte mitgeteilt werden wenn eine Kommunikation nötig ist um die Anforderung des Benutzer/Besuchers zu erfüllen.
Cookies
Damit unsere Dienstleistungen leistungsfähiger und einfacher zu benützen sind, verwenden wir "Cookies". Deshalb, beim Aufruf der Website wird ein kleine Menge Informationen auf Ihrem Computer gespeichert, z.B. kleine Textdateien sogenannte "Cookies", die auf der Festplatte des Browser abgelegt werden. Es gibt verschiedene Cookies, aber der hauptsächliche Zweck von Cookies besteht darin , dass unsere Website bestmöglichst funktioniert und bestimmte Funktionen berechtigen.
Die Cookies sind nützlich, damit der Besucher sich besser im Netz bewegen kann. Insbesondere:
- Ermöglichen einen schnellen und wirksamen Besuch von einer Website zur anderen.
- Speichern eingetragene Präferenzen.
- Berechnet welche Dienstleistungen der Benutzer verwendet, somit wird nicht nur der Besuch in Internet verbessert aber auch unsere eigenen Dienstleistung.
- Bieten Werbeinformationen an, die das Interesse und das Verhalten des Benützers während des Besuchs zielen sollten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Nachstehend beschreiben wir die Cookies, die wir in unserer Website benützen mit der Erklärung, warum wir diese anwenden.
Technische Cookies
Diese Art von Cookies ist wichtig für einen fehlerfreien Ablauf von bestimmten Seiten der Website. In dieser Kategorie gibt es zwei Arten von Cookies: "persistent Cookies" und "session Cookies". Ohne diese Cookies könnte die Website oder ein Teil davon schlecht arbeiten. Aus diesem Grunde werden diese immer benützt unabhängig von den bevorzugten Artikel des Besuchers.
Diese Cookies werden immer von unserem Websiten-Server gesendet und werden nach 28 Tagen, seit dem letzten Besuch, gelöscht.
Analytische Cookies
Diese Cookies werden benützt um Informationen über den Gebrauch der Website zu sammeln. Diese Auskünfte dienen dem Firmeninhaber nur für statistische Zwecke, sind wertvoll für eine Verbesserung der Website sowie auch zum benutzerfreundlichen Gebrauch. Ausserdem wird der fehlerfreie Ablauf überwacht. Diese Art von Cookies sammelt auf anonyme Weise Informationen über das Verhalten des Benutzers auf der Website, wie die Besucher die Website gefunden haben und welche Websites besucht wurden. Diese Cookies werden von der eigenen Website geliefert oder von Dritte (z.B. Google).
Cookies Erwerb durch Dritte
Diese Cookies sammeln folgende Informationen: wie die Besucher die Website benützen, welche Schlüsselwörter verwendet werden um die Website zu erreichen, welche Websites besucht werden und der Ursprung des Datenverkehrs vom Besucher für die Werbekampagne. Der Inhaber kann die Informationen verwenden um Berichte auszufüllen und zur Verbesserung der Website. Die Cookies sammeln Informationen anonym. Cookies dieser Art werden von der Website oder von Drittanbieter-Domäne gesendet.
Cookies Funktions-Integrierung von Drittanbieter
Cookies dieser Art werden verwendet, um Funktionen der Drittanbieter in der Website zu integrieren (zum Beispiel Formulare für Kommentare oder Symbol von sozialen Netzwerke, damit die Inhalte der Website von den Besuchern unterstützen werden kann). Diese Kategorie von Cookies können aus den Domänen der Partner-Websites gesendet werden oder bieten jedoch die Funktionen, die auf der Website vorhanden sind.
Der Inhaber ist nicht verpflichtet, die Einwilligung des Besuchers einzuholen, wenn es sich um technische Cookies handelt, weil diese unentbehrlich sind für die Dienstleistung.
Für die anderen Cookies kann der Besucher die Einwilligung verlangen, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften, durch spezifische Konfiguration des Browsers und Software oder durch Vorrichtungen, deren Bedienbarkeit einfach und übersichtlich für den Anwender sind. Der Besucher hat die Möglichkeit, diese Cookies jederzeit zu ändern. Es ist auch möglich, zu jeder Zeit die Cookies vom Browser zu widerrufen, aber diese Wahl könnte dem Besucher verhindern, einige Teile der Website zu benützen.
Im Sinne von Art. 122 Komma 2 des Dekrets 196/2003 die Zustimmung zur Verwendung solcher Cookies wird von der betroffenen Person dargelegt durch die persönliche Einstellung des eigenen Browser für die Nützung der Website. Zu jeder Zeit hat der Benutzer das Recht dem Inhaber mitzuteilen, betreffend die Verwaltung der personenbezogenen Daten.
Die Website benützt technische Cookies zur Speicherung von Informationen:
- Sitzungs -Cookies: diese werden verwendet, um kurzfristige Daten, nicht massgeblich zur Erfassung von persönlichen Identifikationsdaten, zu speichern. Die Übertragung der vom Rechner erzeugten Nummer/Codes nützlich zur Identifikation des Besuchers werden nach Ende der Browser-Sitzung von der Festplatte des Besuchers gelöscht;
- Sprache-Cookies: diese werden benützt um die bevorzugte Sprache, während des Besuchs der Website, zu speichern. Auf diese Weise findet der Benutzer beim nächsten Besuch die gewählte Sprache. Diese sind gültig für 365 Tage;
- Warenkorb-Cookies: diese speichern den elektronischen Warenkorb mit Inhalt der Anzahl Artikel während dem Online Shopping, d.h. beim nächsten Besuch werden die gleichen Artikel aufgezeigt als nützlicher Hinweis. Diese sind gültig für 365 Tage.
Diese Website verwendet "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google Inc. Dies ermöglicht, auf anonyme Weise, eine Analyse, wie der Besucher die Website benützt. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch den Besucher, werden in der Regel an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Um den Datenschutzgrundsatz von Google besser zu begreiffen übermitteln wir nachstehend wir folgende Links:
Die analytische Cookies sind nicht wesentlich für eine korrekte Funktion der Website.
Diese Website benützt Cookies von Drittanbieter "Facebook Social Widget", ein Verbindungsdienst mit dem sozialen Netzwerk, bedient und verwaltet durch Facebook Inc. in den USA, welche die Nutzungsdaten sammelt. Nachfolgend der Link betreffend dem entsprechenden Datenschutzgrundsatz des Diensteanbieters:
Diese Cookies sind nicht wesentlich für eine korrekte Funktion der Website.
Diese Website benützt Cookies von Drittanbieter "AdWords Remarketing". Dies ermöglicht, die vom Besucher angeschaute Werbeanzeige, mitzuteilen und zu verbessern. Die von den Cookies erzeugten Informationen über das Nutzverhalten beim Besuch der Website werden an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nachstehend der Link betreffend den entsprechenden Datenschutzgrundsatz des Diensteanbieters:
Diese Cookies sind nicht wesentlich für eine korrekte Funktion der Website.
Diese Website benützt Cookies von Drittanbieter Widget und die Zahlungsverwaltung "PayPal". Dies ermöglicht den Zahlungsverkehr Online. Die von den Cookies erzeugten Daten werden an die Server von PayPal in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Nachstehend der Link betreffend den entsprechenden Datenschutzgrundsatz des Diensteanbieters:
Für mehr Informationen über Cookies von Drittanbieter und deren Verwaltung verweisen wir auf nachstehenden Link: www.youronlinechoices.com/de.
Website Drittanbieter
Unser Website verbindet sich mit anderen Websites und jeder hat eine eigene Datenschutzerklärung. Diese können abweichen von der Datenschutzerklärung des Betreibers, welche somit nicht verpflichtet ist gegenüber Drittanbieter .
Newsletter und kommerzielle Mitteilungen
Der Newsletter- und SMS Marketing-Dienst wird von Drittpartner entwickelt und angeboten, die von uns beauftragt wurden. Im Sinne des Dekrets vom 30. Juni 2003, N. 196 betreffend dem Schutz der personenbezogenen Daten, alle unsere Partner verpflichten sich, die Vorschriften einzuhalten in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten.
Die erworbenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich verwendet für die Durchführung von Marketingaktivitäten betreffend den Betrieb von Verdegarden.it und werden nicht an Dritte weitergegeben. Domänennamen, IP-Adressen, Browsertyp mit Angabe von Datum und Zeit, werden entweder von unserer Website oder durch Vorlage der Dienstleistungen unserer Partner erwerbt und werden verwendet, um einen Überblick zu geben über die Datenverkehrsstatistik und die Nutzung und Interesse an die angebotene Dienste zu überwachen. Diese Daten werden in keinem Fall an Dritte übermittelt. Vor allem innerhalb der E-Mail-Mitteilungen können Elemente eingesetzt werden (z.B. GIF-transparent bzw. Hintergrundtransparenz) mit dem das Öffnen einer Website und jeden Klick erkennt werden, was die Zuordnung an den Empfänger ermöglicht.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt per Mausklick in der Checkbox, diese gilt als klare Einwilligung des Besuchers für den Versand von kommerziellen Mitteilungen, Angebote, Neuigkeiten oder Aktualisierungen von unserer Seite durch E-Mail oder SMS und betrifft nur die Aktivitäten, die Dienstleistungen und die Angebote über die Produkte von Verdegarden.it.
In keinem Fall gelangen unerwünschte E-Mail an die Adressen. Zu jeder Zeit ist es möglich diese Art von Mitteilung widerzurufen oder die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir besitzen, zu verlangen, durch den Klick auf den Link für die automatische Entfernung, die in den einzelnen Mitteilungen an die E-Mail-Adresse vorhanden ist, oder durch Mitteilung an die E-Mail-Adresse info@verdegarden.it mit der Angabe "Löschung Newsletter".
Datenschutz
Wir verpflichten uns die personenbezogenen Daten, die übermittelt werden, zu schützen mittels SSL Software, somit werden die vom Besucher eingegebenen Informationen geschlüsselt.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen setzen voraus, dass gelegentlich einen Identitätsnachweis des Besuchers verlangt wird bevor die personenbezogenen Daten freigegeben werden. Wichtig ist, dass der Benutzer einen geeigneten Schutz anwendet gegen unberechtigten Zugang zum Passwort und Computer. Dann sollte der Benutzer immer sicher sein, dass er sich abgemeldet hat, wenn der Computer mit anderen Benutzer geteilt wird.
Datenübertragung
Die Nutzer/Besucher sind frei, ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, abgesehen von den bestimmten Zugangsdaten zu Internet. Das Nichtübertragen der Daten heißt einfach, dass es nicht möglich ist zu erhalten, was angefragt wurde.
Recht der betroffenen Person
Die betroffene Person kann sein Recht beim Betreiber einfordern gemäß Art. 7 (nachstehend übertragen wir den Inhalt) Art. 8, 9 und 10 des Dekrets 30. Juni 2003, n.196.
Art. 7 - Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte
IN BEZUG AUF DIE BEHANDLUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DER BETROFFENE HAT FOLGENDES RECHT:
- Eine Bestätigung zu verlangen ob oder ob nicht eigene personenbezogene Daten vorhanden sind, auch wenn noch keine Anmeldung stattgefunden hat; diese Mitteilung muss verständlich und klar sein;
- Die Herkunft der personenbezogenen Daten zu verlangen, Zweck und Methode der Behandlung sowie welche Logik angewendet wurde bei Datenbehandlung durch elektronische Mittel;
- Die Identität zu verlangen des Inhabers und der Verantwortlichen;
- Die Angabe zu verlangen an welche Gruppen oder an welche Kategorien die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder welche beauftragte oder verantwortliche Personen zur Kenntnis kommen ;
- Die Aktualisierung und Berichtigung zu verlangen bzw. die Datenergänzung zu verlangen, wenn ein Interesse besteht;
- Die Löschung, die Änderung auf anonyme Weise zu verlangen oder eine Blockierung der behandelt Daten zu verlangen, wenn ein Verstoß des Gesetzes vorhanden ist, einbegriffen sind auch jene Daten, die nicht unbedingt gespeichert werden in Bezug auf die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden;
- Die Bestätigung zu erhalten , dass das Vorgehen, wie in den Buchstaben "e" und "f", und deren Inhalt an beauftragte oder verantwortlichen Personen zur Kenntnis gebracht wurde, es sei denn, dies als unmöglich erweist oder es erfordert unangemessene Mittel hinsichtlich dem Schutz des Rechtes;
- Zur Verweigerung, aus berechtigten Gründen, der Behandlung der eigenen personenbezogenen Daten, vollständig oder teilweise, auch wenn es zum Zweck der Sammlung dient;
- Zur Verweigerung, vollständig oder teilweise, der Behandlung der eigenen personenbezogenen Daten betreffend Versand von Werbematerial oder Direktverkauf oder Forschungsmarkt oder kommerzielle Kommunikation.
Letzte Änderung 01.06.2015